top of page
photo_5239988211860760762_y.jpg

Paul Machui

In meiner Kindheit konnte ich bereits viel ausprobieren und so bin ich durch den Lilalu-Zirkus zur Jonglage gekommen. Mit 14 Jahren hatte ich dann das erste Mal Feuer in den Händen und habe es seitdem nicht mehr losgelassen. Für mich ist das Spiel mit den Flammen mehr als nur eine Faszination, es lässt meine Seele flackern und tanzen.

​Neben dem Feuer gehört die Musik und das Tanzen zu meinen großen Leidenschaften.

Mein ganzes Leben spiele ich Gitarre und mit 15 wurde ich von meinem Freunden zum Tanzen verschleppt. Beides begleitet mich bis heute und findet Platz in meinen Shows.

In meinem echten Leben bin ich Chemiker und arbeite in einem tollen Team an der Erforschung neuer Krebstherapien.

Vicky Asensio

Ich habe schon immer gern getanzt. Aber im April 2024 hat Paul mit der Feuerjonglage jede Menge Magie, Mut und Leidenschaft in mein Leben gebracht. Seit ich unter seiner Anleitung das erste Mal das knisternde Rauschen der brennenden Ausleger des Dragonstaffs hören durfte, war mir klar, dass ich dieses Hobby nicht mehr freiwillig loslassen werde.

Wie das Tanzen ist das Feuer nicht wählerisch dabei, wie es einem geht oder was man gerade ausdrücken will. Es stimmt eben einfach in deine Dynamik mit ein - ob sanft und fließend oder kraftvoll und mitreißend - und bringt dabei durch seine heißen, eigenwillige Flammen von Natur aus eine gewisse Spannung mit, mit der es mich immer wieder in seinen Bann zieht.

Am liebsten sind mir die Momente, in denen das Publikum sich ganz von der Magie der Flammen einfangen lässt. Generell ist auch eine meiner liebsten Eigenschaften an Erwachsenen, wenn sie sich ihre kindliche Neugierde und Faszination bewahren können und sich für einen Moment verzaubern lassen können.

EOS R72024_12_022866_edited.jpg

Die Reise zur Funkenwerkstatt

Die meiste Zeit meines Lebens habe ich für mich selbst getanzt und jongliert. Das Spiel mit Feuer in Flammen half mir, mich selbst zu finden. In dieser Zeit begann ich, andere Feuerspieler*innen zu beobachten. Auf Zirkusfestivals und Conventions durfte ich den Shows der besten Künstler*innen beiwohnen, die unsere Szene zu bieten hat – beeindruckende Darbietungen voller Artistik, kreativer Konzepte und fesselnder Effekte. Diese Künstler*innen wurden zu meinen Vorbildern, die Messlatte, an der ich mich orientiere.

Auf der anderen Seite begegnete ich auch Feuershows auf Mittelaltermärkten, Feiern und Festivals, die mich enttäuschten. Oft waren diese Shows uninspiriert. Ohne ein echtes Konzep oder roten Faden wurden Nummern einfach aneinandergereiht. Doch was ist eine Show, wenn sie nichts mehr zu sagen hat, außer "Feuer"?
Was ist eine Show ohne Herz und kreative Vision?

Lange Zeit hatte ich große Bedenken, selbst aufzutreten. Ich wollte keine der Shows abliefern, die ich als so uninspiriert empfand, und ich hatte nicht genug Selbstvertrauen, mich mit meinen Idolen zu messen. Fast zwei Jahre vergingen, bis ich endlich erkannte, dass ich mittlerweile selbst zu einem der besten Dragonstaff-Spieler in Deutschland geworden war.

Im Jahr 2023 stand schließlich fest: Ich wollte meine eigene Feuershow auf die Bühne bringen und meine ganze Leidenschaft hineinstecken. So gründete ich die Funkenwerkstatt. Über ein halbes Jahr harter Arbeit floss in mein Solo-Programm, das schließlich seine Form fand. Ein weiteres brauchte ich, um es zu perfektionieren und es zu meiner Zufriedenheit abzurunden.

Im Frühjahr 2024 bekam die Funkenwerkstatt eine großartige Verstärkung: Vicky. Als Turniertänzerin bringt sie eine neue Dimension in unsere Shows, die den kreativen Funken sprühen lässt. Sie lernt schnell, ist eine wahre Bereicherung und treibt mich an, unsere Performances auf ein neues Level zu heben.

Heute arbeiten wir zusammen an der nächsten Etappe der Funkenwerkstatt, und ich freue mich auf alles was noch kommt.

bottom of page